BONDA macht aus der Loggia mit Balkonanbau ein Kleinod der Lebensqualität.

Im Unterschied zu einem Balkon ist eine Loggia von zwei bis drei Seiten von Hauswänden umgeben. Sie ist ein Zimmer ohne Fenster, vor Wind und Wetter recht gut geschützt. Man nennt sie auch Freisitz oder Laube.
In früheren Zeiten waren Loggien Zierde und Luxus an repräsentativen Gebäuden. Im Wohnungsbau stellen sich Loggien meist weniger aufwändig, wenig attraktiv und meist recht klein dar. Als Lebensraum werden sie in den meisten Fällen nicht genutzt, sondern eher als Freiluftkühlschrank; Wäscheplatz oder Abstellfläche.

Die BONDA Balkon- und Glasbau GmbH verwandelt die nutzbare Fläche und den Wohnwert einer Loggia Vorstellbalkon oder Anbaubalkon aus Aluminium ein wahres Raumwunder mit vielfältigem Nutzen.

Bei Regen überdacht und trocken im Freien sitzen, ein Sonnenbad und das Flair des Balkons nach Belieben genießen – genau das wird durch eine Loggia möglich, die durch einen nachträglich angebauten Balkon erweitert wurde.
Und wenn es mal sein muss, ja, dann kann man hier auch überdacht Wäsche trocknen.

In der Realisierung einer Erweiterung einer Loggia, werden unsere Balkone in der genau richtigen Anschlusshöhe nahtlos an den alten Außenbereich angebracht. Dabei ist die Entwässerung über den Balkon ebenso machbar wie die bauseitige. Wie bei all unseren Systemen und Balkonmodellen, sind auch bei den Loggienerweiterungen Farb- und Formauswahl, Brüstungen und Geländer in großer Variabilität individuell wählbar. Die gefällige Abstimmung mit der Fassade und dem Stil des Gebäudes ist gesichert.

Was tun mit Ecken und Nischen?

Oftmals sind Nischen und Ecken an Gebäuden zunächst als gestalterische Elemente bewusst geplant und angelegt worden. Dann verändern sich Stile, Geschmäcker und Anforderungen der Bewohner. Da soll dann zum Beispiel die hübsche Ecke am überstehenden Dach umgestaltet und zur kuscheligen Ruhezone umgebaut werden.

Mit dem Begriff Nischenbalkon bezeichnen wir zudem Balkone, die im Gebäudegrundriss fest integriert sind und die gesamte Bodenfläche tragen. Oft sind dies Holzbalkone, die wir durch unser spezielles für Nischen konzipiertes Aluminiumsystem ersetzen. Hierbei werden die Balkone an der Fassade mit Ankerhalterungen befestigt, angepasst an die Statik des Gebäudes. Im vorderen Bereich tragen zwei Stützen das System und sorgen für Standfestigkeit. Prinzipiell sehen diese Balkone aus wie „normale“ Vorstellbalkone, ihre Bauweise ist ähnlich.

Entwässerung, Design und Gestaltung sind ebenso frei wählbar und variabel wie bei all unseren Balkonen und Balkonsystemen – individuelle Vielfalt ist unser Programm. Für zufriedene Kunden mit optimal genutzten Immobilien.

Sie sind gespannt auf unsere Ideen zu Ihrer ungenutzten Gebäudenische, Ihrer Loggia oder wünschen sich Vorschläge für die komplette Umgestaltung vorhandener Elemente? 
Dann nehmen Sie JETZT Kontakt zu uns auf.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungs-termin.