BONDA Balkonbau steht für Aufwertung und Nutzenoptimierung Ihres Hauses.

Ob Jugendstilfassade, Fachwerk, Stadtvilla oder Bauhaus – wir rüsten Ihr Objekt mit hochwertigen, zum Erscheinungsbild passenden Balkonanlagen aus. Ob Sie einen Neubau mit Balkonanbau planen oder Balkone nachträglich an Ihr Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus anbauen lassen möchten, BONDA ist Ihr Partner für attraktive Balkone – auf Stützen, als vorgebaute oder angebaute Balkonlösung, natürlich auch freitragend, ganz nach Ihren Wünschen. Wir machen Sie mit unseren Balkonen glücklich – garantiert.

Braucht ein Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten noch einen Balkon? Im ersten Augenblick sind wir geneigt mit „nein“ zu antworten, weil Terrasse und Garten doch ausreichen. Oder doch nicht?

Sinnvoll sind Balkone an Einfamilienhäusern durchaus, wenn man in die Zukunft schaut und darüber nachdenkt, wie das Haus zum Beispiel nach dem Auszug der Kinder genutzt werden soll. Wird dann eine Etage vermietet, ist ein Balkon ein entscheidendes Argument für eine bessere Vermietung und steigert zudem den Immobilienwert.

Anregungen für Ihre Balkonplanung finden Sie in unseren REFERENZEN unter Balkone für Ein- und Mehrfamilienhäuser und in den Balkonträumen bunt gemischt.

Auch wenn Sie nicht daran denken, Ihre Immobilie zum Teil zu vermieten, kann ein Balkon ein schöner “Luxus” sein. Zum Beispiel als Rückzugsort, wenn im Garten Trubel herrscht. Oder er ist eine schattige Alternative für den Nachmittag, auf der Sie relaxen und die Abendsonne genießen.

Natürlich gilt all das auch für Mehrfamilienhäuser und klassische Doppel- oder Reihenhäuser. Auch deren Nutzung kann sich ändern und der nachträgliche Anbau attraktiver Aluminiumbalkone sinnvoll werden.

Bei der Wahl Ihres Balkons halten wir verschiedene Balkonsysteme und Stile für Sie bereit. Alle von uns entwickelten Balkonsysteme aus Aluminium erlauben unzählige Umsetzungsmöglichkeiten, immer abhängig von örtlichen und baulichen Gegebenheiten.
Als Anbausystem wird Ihr Balkon mit sogenannten Auflageankern an der Gebäudewand und auf zwei Stützen an der Frontseite erstellt. Der Vorstellbalkon wird, wie der Name bereits sagt, komplett auf Stützen befestigt. Sie möchten lieber einen „frei und luftig“ wirkenden Balkon anbauen lassen, ohne Stützen? Dann ist ein Kragbalkon genau richtig. Er hat einen freitragenden Charakter und kommt ohne Stützen im Erdreich aus. Die erforderlichen, prüffähigen Statikberechnungen lassen wir natürlich von entsprechenden Ingenieurbüros vornehmen und absichern.
Braucht man für den nachträglichen Balkonanbau einen Architekten oder ein Bauunternehmen?
Wenn Sie es wünschen, dann arbeiten wir mit dem Architekten Ihres Vertrauens in Ihrem Auftrag zusammen. Das ist oft die ideale Lösung. Zwingend erforderlich ist es nicht.

Auch die im Projketverlauf zusätzlich nötigen Arbeiten  organisieren wir für Sie, wenn erwünscht!
Mit dem nachträglichen Balkonanbau sind vermutlich Umbauarbeiten an Ihrem Haus erforderlich. Sind Balkontüren komplett neu oder durch Vergrößerung vorhandener Fenster in die Fassade einzubauen, ggf. Versorgungsleitungen umzulenken oder eine Fassadengestaltung durch Maler-, Putz- oder Dachdeckerarbeiten (bei Schieferoberflächen) erforderlich, dann sind wir mit unseren Partnern für Sie da. Gerne bieten wir Ihnen die erforderlichen Arbeiten einzeln an oder Sie profitieren ganz bequem und sicher von unserem Rundum-Sorglos-Paket der Komplettausführung.

Beratung_grafik

Sie tragen sich mit dem Gedanken, Nutzung oder Aufteilung Ihrer Immobilie zu verändern und Ihr Haus noch attraktiver für sich und mögliche Mieter zu gestalten?
Dann sprechen Sie mit uns!

Informieren Sie sich JETZT – unser Vertriebsteam freut sich auf Sie!