Statik und Konstruktion der BONDA-Balkone erfüllen die Anfordreungen staatlich anerkannter Ingenieure und geltender Normen.

Sie haben uns einen Auftrag für den Balkonbau erteilt. Nun beginnt die Planung der technischen Umsetzung Ihres Balkonprojektes. Ob eine Baugenehmigung für Ihren Balkonbau erforderlich ist, hängt von der jeweiligen Landesbauordnung (LBauO), kommunalem Baurecht und örtlichen Gegebenheiten ab. Denkmalpflegerische Vorschriften und Abstandsflächen zu angrenzenden Grundstücken sind ggf. natürlich einzuhalten. Auf Wunsch stellen wir für Sie den Bauantrag oder geben Ihnen Hilfestellung beim Einreichen der Unterlagen beim zuständigen Bauamt.

In der Phase der Statik und Konstruktion entwickeln wir Balkonlösungen, die allen aktuell geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
Die Experten der BONDA Balkon- und Glasbau GmbH prüfen die Konstruktion Ihrer Balkone hinsichtlich sämtlicher statischer Anforderungen, damit Sie sich auf Ihrem Balkon jederzeit sicher fühlen! Besonders freitragende Balkone, die ohne Stützen auskommen, erfordern eine sehr gründliche Planung. Wir schauen ganz genau hin und gehen immer auf die sprichwörtliche „Nummer sicher“.

Wir fertigen sorgfältige Berechnungen von Befestigungen und anderen technischen Details an, um die Balkonkonstruktion an die unterschiedlich vorkommenden Lastanforderungen anzupassen. Auch wenn einzelne Balkonmodelle identisch aussehen, ist jede Balkonbauausführung einmalig. Deshalb nehmen wir die erforderlichen Berechnungen immer individuell vor, objektbezogen nach den baulichen Anforderungen. Dabei verlassen wir uns auf erfahrene eigene oder unabhängige Statiker, bei Bedarf auch auf staatlich geprüfte Ingenieurbüros.

Welche Lasten müssen Balkone tragen können?

Der aktuelle Stand der Normung fordert, nach DIN EN 1991-1-1, für Balkone Nutzlasten von 4 kN/m² (entspricht 400 kg je Quadratmeter) anzusetzen. Je nach Nutzung und Abmessung des Balkons sind diese Werte sogar noch zu erhöhen. Wenn Sie zum Beispiel planen, ein Hochbeet, Planschbecken oder Sandkasten auf Ihrem Balkon zu positionieren. Das müssen wir wissen und in der Planung, Statik und Konstruktion berücksichtigen.
Balkonbau_Konstruktion

WELCHE SYSTEME NUTZEN WIR WOZU?

Bei der Konstruktion unserer Balkonsysteme und Geländer etc. arbeiten wir mit modernen CAD-Systemen in verschiedenen Ansichten, sowohl in 2D als auch in 3D-Darstellung. Die Zeichnungen werden im System gespeichert und sind Vorlage für Sie als Bauherren.
Für die Fertigung und den weiteren fristgerechten Ablauf sind sie ebenfalls von großem Nutzen. Zudem dürfen wir uns  der bekannten qualitativ hochwertigen und effizienten Produktion und Pulverbeschichtung im eigenen Hause gewiss sein. Nach der Genehmigung unserer Zeichnungen bereiten wir für Sie die Produktion vor und konzipieren detaillierte Anweisungen für die Endmontage.

Sie haben Fragen zu den Konstruktionen unserer Balkone oder haben eine Fragestellung in Bezug auf ein geplantes, konkretes Balkonbauprojekt? Nehmen Sie hier gerne Kontakt zu uns auf. Das TEAM Konstruktion freut sich auf Sie!

Nennen Sie uns Ihre Projektwünsche und Ideen, wir beraten Sie gerne!